Facharzt
Dr. med. Boris Müller-Laue

Schwerpunkte
- Tinnitus, Hörstörungen und Otoneurologie
- Schluckstörungen
- Schlafmedizin
- Klinische Studien in Funktion als Studienarzt
- Medizinische Gutachten
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Vita
Dr. med. Boris Müller-Laue, geboren in Heidelberg, studierte Humanmedizin in Budapest und Tübingen. In Tübingen erfolgte auch die Promotion am Hearing Research Center bei Prof. Marlies Knipper. Seine Ausbildung zum HNO-Arzt absolvierte er unter Prof. Guntinas-Lichius an der Universitätsklinik in Jena. In der Zeit in Jena erfolgte die Mitarbeit an der Implementierung des dortigen Tinnitus-Zentrums, welches mehrere Jahre eines der wesentlichen Interessenschwerpunkte bleiben sollte. Weitere Schwerpunkte sind die Diagnostik und Rehabilitation von Hörstörungen und Schwindelerkrankungen im HNO-Bereich. Ein weiterer Fokus liegt in der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen. Zu diesen Themen besteht eine vielfältige Tätigkeit als Referent und Autor von Fachartikeln.
Mitgliedschaften
- HNO Berufsverband
- Deutsche Tinnitus Liga
- Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung- und Schlafmedizin
- Dyspagie-Netzwerk Deutschland
Fort- und Weiterbildung
- 11.07.2012 Versorgung von Schwerhörigen und ertaubten Patienten mit Cochlear Implantaten. HNO-Universitätsklinik, Jena
- 07.02.2014 Gutachterschulung im Rahmen des 18. Fort- und Weiterbildungskolloquiums „Gutachten in der HNO-Heilkunde“. HNO-Universitätsklinik, Jena
- 28.–29.2014 2‑tägiges CGC-Seminar für Prüfärzte. Jena
- 23.01–27.11.2015 Sonographie A- und B- Bild Verfahren Grund- Aufbau und Abschlusskurs. Helios Klinikum für HNO, Erfurt
- 06.02.- 07.02. 2015 19. Fort- und Weiterbildungskolloquiums „Gutachten in der HNO-Heilkunde“. HNO-Universitätsklinik, Jena
- 17.06–19.06.2015 7. Jenaer Speicheldrüsentage. HNO- Universitätsklinik, Jena
- 23.–24.10.2015 9. Interdisziplinärer Kurs mit praktischen Übungen am Tiermodell „Endoskopie und endoskopisches Management der Atemwege – Jetventilation“, HNO-Universitätsklinik, Jena
- 22.09–23.09.2016 14. Jenaer Kurs für funktionell-ästhetische Chirurgie. HNO-Universitätsklinik, Jena
- 07.10.2016 Begutachtung von Schwindel. Im Rahmen des 11. Hennig Vertigo Symposium, Frankfurt.
- 02.–03.12.2016 Jenaer HNO-Onkologiesymposium „Tumore des Oropharynx“. HNO-Universitätsklinik, Jena
Verleihung des “Doktor der Medizin” durch die Eberhardt Karls - 03.–04.02.2017 21. Fort- und Weiterbildungskolloquiums „Gutachten in der HNO-Heilkunde“. HNO-Universitätsklinik, Jena
- 06.01–08.01. und 07.04.–08.04. 2018 Grund- und Spezialkurs zum Erwerb der Strahlenschutzfachkunde für Ärzte, Jena.
- 27.–28.09.2018 7th International Workshop on Endoskopic Sinus Surgery. Wiesbaden.
- 17.12.2018 – 06.01.2019 Weiterbildung zum Impfarzt , 18. Module.
- 19.01.2019 “Seminar Hörgeräte Versorgung”. Sankt Augustin- Hangelar.
- 26.01–03.02.2019 9. Interdisziplinärer Kurs für Schlafmedizin, BuB- Kurs, St. Anna-Klinik, Wuppertal.
- 07.–10.03.2019 „Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus, Rehabilitationseinrichtung und freier Praxis“. Erfurt.
- 18.09.2019 Dialog Schlafmedizin. Internationale Meinungsführer referieren zu aktuellen Entwicklungen der Schlafmedizin. Wuppertal.
- 02–03.-06.03.2020 Palliativmedizin Basiskurs (40 Stunden). Essen.
- 17.11.–19.11.2021 15. Bremer Septorhinoplastikkurs, Diako Krankenhaus, Bremen.
- 11.03.–25.03. 2022 Medizinische Begutachtung Kurs I. Köln 24.09. 2022 Medizinische Begutachtung Kurs II. Köln
- 26.10.–27.10. 2022 Fachspezifische Aspekte der Medizinischen Begutachtung im Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenkunde Kurs III. Mannheim.
- 13.–14. 05.2022 Audiologische Fortbildung, HNO-Universitätsklinik, Essen
- 17.–20.10.2022 Seminar Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, TÜV Rheinland. Köln.
Referent

Einfach & schnell