a

Menü

Fach­arzt

Dr. med. Boris Müller-Laue

Fach­arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Schwer­punk­te
  • Tin­ni­tus, Hör­stö­run­gen und Otoneurologie
  • Schluck­stö­run­gen
  • Schlaf­me­di­zin
  • Kli­ni­sche Stu­di­en in Funk­ti­on als Studienarzt
  • Medi­zi­ni­sche Gutachten
  • Qua­li­täts­ma­nage­ment im Gesundheitswesen
Vita

Dr. med. Boris Mül­ler-Laue, gebo­ren in Hei­del­berg, stu­dier­te Human­me­di­zin in Buda­pest und Tübin­gen.  In Tübin­gen erfolg­te auch die Pro­mo­ti­on am Hea­ring Rese­arch Cen­ter bei Prof. Mar­lies Knip­per. Sei­ne Aus­bil­dung zum HNO-Arzt absol­vier­te er unter Prof. Gun­ti­nas-Lichi­us an der Uni­ver­si­täts­kli­nik in Jena. In der Zeit in Jena erfolg­te die Mit­ar­beit an der Imple­men­tie­rung des dor­ti­gen Tin­ni­tus-Zen­trums, wel­ches meh­re­re Jah­re eines der wesent­li­chen Inter­es­sen­schwer­punk­te blei­ben soll­te. Wei­te­re Schwer­punk­te sind die Dia­gnos­tik und Reha­bi­li­ta­ti­on von Hör­stö­run­gen und Schwin­del­er­kran­kun­gen im HNO-Bereich. Ein wei­te­rer Fokus liegt in der Dia­gnos­tik und The­ra­pie von Schluck­stö­run­gen. Zu die­sen The­men besteht eine viel­fäl­ti­ge Tätig­keit als Refe­rent und Autor von Fachartikeln.

Mit­glied­schaf­ten
  • HNO Berufs­ver­band
  • Deut­sche Tin­ni­tus Liga
  • Deut­sche Gesell­schaft für Schlaf­for­schung- und Schlafmedizin
  • Dys­pa­gie-Netz­werk Deutschland
Fort- und Weiterbildung
  • 11.07.2012 Ver­sor­gung von Schwer­hö­ri­gen und ertaub­ten Pati­en­ten mit Coch­lear Implan­ta­ten. HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 07.02.2014 Gut­ach­ter­schu­lung im Rah­men des 18. Fort- und Wei­ter­bil­dungs­kol­lo­qui­ums „Gut­ach­ten in der HNO-Heil­kun­de“. HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 28.–29.2014 2‑tägiges CGC-Semi­nar für Prüf­ärz­te. Jena
  • 23.01–27.11.2015 Sono­gra­phie A- und B- Bild Ver­fah­ren Grund- Auf­bau und Abschluss­kurs. Heli­os Kli­ni­kum für HNO, Erfurt
  • 06.02.- 07.02. 2015 19. Fort- und Wei­ter­bil­dungs­kol­lo­qui­ums „Gut­ach­ten in der HNO-Heil­kun­de“. HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 17.06–19.06.2015 7. Jena­er Spei­chel­drü­sen­ta­ge. HNO- Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 23.–24.10.2015 9. Inter­dis­zi­pli­nä­rer Kurs mit prak­ti­schen Übun­gen am Tier­mo­dell „Endo­sko­pie und endo­sko­pi­sches Manage­ment der Atem­we­ge – Jet­ven­ti­la­ti­on“, HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 22.09–23.09.2016 14. Jena­er Kurs für funk­tio­nell-ästhe­ti­sche Chir­ur­gie. HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 07.10.2016 Begut­ach­tung von Schwin­del. Im Rah­men des 11. Hen­nig Ver­ti­go Sym­po­si­um, Frankfurt.
  • 02.–03.12.2016 Jena­er HNO-Onko­lo­gie­sym­po­si­um „Tumo­re des Oro­pha­rynx“. HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
    Ver­lei­hung des “Dok­tor der Medi­zin” durch die Eber­hardt Karls
  • 03.–04.02.2017 21. Fort- und Wei­ter­bil­dungs­kol­lo­qui­ums „Gut­ach­ten in der HNO-Heil­kun­de“. HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Jena
  • 06.01–08.01. und 07.04.–08.04. 2018 Grund- und Spe­zi­al­kurs zum Erwerb der Strah­len­schutz­fach­kun­de für Ärz­te, Jena.
  • 27.–28.09.2018 7th Inter­na­tio­nal Work­shop on Endo­sko­pic Sinus Sur­gery. Wiesbaden.
  • 17.12.2018 – 06.01.2019 Wei­ter­bil­dung zum Impf­arzt , 18. Module.
  • 19.01.2019 “Semi­nar Hör­ge­rä­te Ver­sor­gung”. Sankt Augus­tin- Hangelar.
  • 26.01–03.02.2019 9. Inter­dis­zi­pli­nä­rer Kurs für Schlaf­me­di­zin, BuB- Kurs, St. Anna-Kli­nik, Wuppertal.
  • 07.–10.03.2019 „Struk­tu­rier­te Dia­gnos­tik und evi­denz­ba­sier­tes Vor­ge­hen bei Schluck­stö­run­gen in Akut­haus, Reha­bi­li­ta­ti­ons­ein­rich­tung und frei­er Pra­xis“. Erfurt.
  • 18.09.2019 Dia­log Schlaf­me­di­zin. Inter­na­tio­na­le Mei­nungs­füh­rer refe­rie­ren zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen der Schlaf­me­di­zin. Wuppertal.
  • 02–03.-06.03.2020 Pal­lia­tiv­me­di­zin Basis­kurs (40 Stun­den). Essen.
  • 17.11.–19.11.2021 15. Bre­mer Sep­torhi­no­plas­tik­kurs, Dia­ko Kran­ken­haus, Bremen.
  • 11.03.–25.03. 2022 Medi­zi­ni­sche Begut­ach­tung Kurs I. Köln 24.09. 2022 Medi­zi­ni­sche Begut­ach­tung Kurs II. Köln
  • 26.10.–27.10. 2022 Fach­spe­zi­fi­sche Aspek­te der Medi­zi­ni­schen Begut­ach­tung im Gebiet der Hals-Nasen-Ohren­kun­de Kurs III. Mannheim.
  • 13.–14. 05.2022 Audio­lo­gi­sche Fort­bil­dung, HNO-Uni­ver­si­täts­kli­nik, Essen
  • 17.–20.10.2022 Semi­nar Qua­li­täts­ma­nage­ment im Gesund­heits­we­sen, TÜV Rhein­land. Köln.
Refe­rent
Es bestehen in regel­mä­ßi­gen Abstän­den Tätig­kei­ten als Refe­rent zu den The­men Tin­ni­tus, Hyper­a­kus­is, Schwer­hö­rig­keit und Dysphagie

Ein­fach & schnell

Buchen Sie online Ihren nächs­ten Ter­min bei uns