a

Menü

ZENTRUM FÜR NASENCHIRURGIE

Äuße­re Nasen­kor­rek­tur (Rhi­no­plas­tik oder Sep­torhi­no­plas­tik) in Essen

Nasenchirurgie

Die Nasen­kor­rek­tur zählt zu den anspruchs­volls­ten Ein­grif­fen in der plas­ti­schen Gesichts­chir­ur­gie. Unse­re Pra­xis hat sich auf die ästhe­ti­sche und funk­tio­nel­le Nasen­kor­rek­tur spe­zia­li­siert und bie­tet Ihnen lang­jäh­ri­ge Erfah­rung sowie eine indi­vi­du­el­le und ver­trau­ens­vol­le Betreu­ung. Die Nasen­kor­rek­tur kann sowohl aus ästhe­ti­schen als auch aus medi­zi­ni­schen Grün­den sinn­voll sein, etwa bei Fehl­stel­lun­gen, Atmungs­pro­ble­men oder nach Verletzungen.

Ziel jeder Behand­lung ist ein har­mo­ni­sches, natür­lich wir­ken­des Ergeb­nis, das sowohl Ihre per­sön­li­chen Wün­sche berück­sich­tigt als auch die Atmungs­funk­ti­on der Nase ver­bes­sert. Von der ers­ten Bera­tung über die detail­lier­te Pla­nung bis hin zur Nach­sor­ge ste­hen wir Ihnen mit Fach­wis­sen und Fein­ge­fühl zur Sei­te. Wir neh­men uns Zeit für Ihre Anlie­gen und klä­ren Sie trans­pa­rent über alle Schrit­te des Ein­griffs auf. Ihre Zufrie­den­heit und Sicher­heit ste­hen für uns an ers­ter Stelle.

Grün­de für eine Nasen­kor­rek­tur (Rhinoplastik/Septorhinoplastik) und Ablauf der Behandlung 

Eine Ope­ra­ti­on zur Nasen­kor­rek­tur hat das Ziel einer frei­en Nasen­at­mung sowie einer ästhe­tisch schö­nen äuße­ren Nasen­form. Als Sep­torhi­no­plas­tik bezeich­net man die Kor­rek­tur der ver­krümm­ten inne­ren Nasen­schei­de­wand sowie der äuße­ren Nasen­form. Oft wird auch der Begriff Rhi­no­plas­tik verwendet. 

Wann ist eine Nasen­kor­rek­tur (Rhinoplastik/Septorhinoplastik) sinnvoll?

Die Nasen­kor­rek­tur kann sowohl aus ästhe­ti­schen als auch aus medi­zi­ni­schen Grün­den sinn­voll sein, etwa bei Fehl­stel­lun­gen, Atmungs­pro­ble­men oder nach Ver­let­zun­gen. Ver­krüm­mun­gen der Nasen­schei­de­wand und Form­ver­än­de­run­gen der äuße­ren Nase kön­nen ange­bo­ren, wachs­tums­be­dingt oder durch Trau­ma­ta der Nase ent­ste­hen. Hier­durch kann es durch Ver­le­gung und Ein­engung der Nasen­höh­le zu einer Behin­de­rung der Nasen­at­mung kom­men. Zusätz­lich kann auch die äuße­re Nasen­form für eini­ge Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten sehr stö­rend wir­ken und den Wunsch nach einer Ver­än­de­rung wecken.
Bei einer der Ope­ra­ti­on steht die Funk­ti­on der Nase, näm­lich eine freie Atmung, im Vor­der­grund. Hier­für sind meis­tens eine Kor­rek­tur der Nasen­schei­de­wand sowie eine Ver­klei­ne­rung der unte­ren Nasen­mu­scheln mit einem gewe­be­scho­nen­den Radio­fre­quenz­ver­fah­ren not­wen­dig. Zusätz­lich wird im glei­chen Ein­griff auch die Kor­rek­tur der äuße­ren Nase vorgenommen.

Nicht in allen Fäl­len ist äuße­re Nasen­kor­rek­tur mög­lich und sinn­voll, wes­halb eine sorg­fäl­ti­ge Unter­su­chung und Auf­klä­rung uner­läss­lich ist.

Ablauf der Behandlung: 

  1. Erst­be­ra­tung: Sie ver­ein­ba­ren einen Ter­min in unse­rer Sprech­stun­de und wer­den von unse­ren Fachärzt*innen befragt und unter­sucht. In eini­gen Fäl­len sind wei­te­re Unter­su­chun­gen wie ein All­er­gie­test oder Rönt­gen- bzw. DVT-Auf­nah­men not­wen­dig.
    Wenn die Unter­su­chung zeigt, dass eine Nasen­kor­rek­tur bei Ihnen sinn­voll ist, wer­den Sie aus­führ­lich bera­ten und kön­nen, falls gewünscht, einen Ter­min für eine Sep­torhi­no­plas­tik- bzw. Rhi­no­plas­tik Ope­ra­ti­on vereinbaren.
  1. OP Vor­be­rei­tung: Ca 1–2 Wochen vor dem OP-Ter­min erfolgt die Auf­klä­rung über mög­li­che Risi­ken und Kom­pli­ka­tio­nen einer Nasen­kor­rek­tur durch einen Fach­arzt bzw. eine Fach­ärz­tin. Sie kön­nen hier noch ein­mal alle Fra­gen klä­ren, die viel­leicht noch ent­stan­den sind.
  1. Ope­ra­ti­on: Die Ope­ra­ti­on erfolgt in Voll­nar­ko­se ambu­lant in der HNO Fach­kli­nik Ruhr (Stand­ort Bor­beck). Hier spre­chen Sie vor der OP noch ein­mal mit dem Nar­ko­se­arzt oder –ärz­tin sowie dem ope­rie­ren­den Arzt oder der Ärz­tin. Die Ope­ra­ti­on dau­ert in der Regel ca. 60–90 Minu­ten. Nach der Ope­ra­ti­on wer­den Sie in unse­ren Räum­lich­kei­ten über­wacht, bis Sie sich aus­rei­chend von der Nar­ko­se erholt haben. Nach einer abschlie­ßen­den Unter­su­chung und Bespre­chung wer­den Sie dann mit einer Begleit­per­son nach Hau­se entlassen.
  1. Nach­sor­ge: Es wer­den meh­re­re Nach­sor­ge­ter­mi­ne nach der Nasen­kor­rek­tur Ope­ra­ti­on ver­ein­bart, in denen die Wun­de kon­trol­liert und ver­sorgt wird. Hier wer­den auch der nach der Ope­ra­ti­on auf­ge­brach­te Nasen­gips und evtl. fla­che Sili­kon­schie­nen ent­fernt, die eben­falls manch­mal in der Ope­ra­ti­on ein­ge­bracht wer­den. Bei Not­fäl­len sind wir jeder­zeit auch außer­halb unse­rer Sprech­stun­den­zei­ten tele­fo­nisch für Sie erreichbar.

Was zeich­net unse­re Pra­xis aus?

  • Hohe Fach­kom­pe­tenz durch lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und ste­ti­ge Wei­ter­bil­dung auf dem Gebiet der ästhe­ti­schen und plas­ti­schen Gesichtschirurgie
  • Per­sön­li­che und für­sorg­li­che Betreu­ung und opti­ma­le medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der HNO Fach­kli­nik Ruhr
  • Dia­gno­se­stel­lung, prä­ope­ra­ti­ve Bera­tung, Durch­füh­rung der Ope­ra­ti­on und die post­ope­ra­ti­ve Behand­lung aus einer Hand
  • Moderns­te Medi­zin­tech­nik in der Dia­gnos­tik und Therapie
  • Kur­ze sta­tio­nä­re Ver­weil­dau­er und Ver­zicht auf das Ein­set­zen von Nasen­tam­po­na­den auf­grund gewe­be­scho­nen­der Operationsverfahren
  • Hoch­mo­der­ne Dia­gnos­tik mit digi­ta­ler Volu­men­to­mo­gra­fie (DVT)

Buchen Sie jetzt Ihren Bera­tungs­ter­min für eine Nasen­kor­rek­tur OP

Häu­fi­ge Fragen

Für häu­fig gestell­te Fra­gen rund um das The­ma der Nasen­kor­rek­tur haben wir ein FAQ für Sie zusammengestellt.

1. In wel­chem Alter ist eine Nasen­kor­rek­tur sinnvoll?

Um wachs­tums­be­ding­te Ände­run­gen der Nase nach einer Nasen­kor­rek­tur zu ver­hin­dern soll­te die Wachs­tums­pha­se vor einer Nasen­kor­rek­tur abge­schlos­sen sein. Ein Ein­griff soll­te dem­entspre­chend frü­hes­tens nach Abschluss der Puber­tät erfol­gen etwa ab einem Alter von 18 Jahren.

2. Erfolgt der Ein­griff ambu­lant oder stationär?

Der Ein­griff erfolgt ambu­lant in unse­rem ambu­lan­ten OP-Zen­trum, der HNO Fach­kli­nik Ruhr am Stand­ort Bor­beck. Vor­au­set­zung für einen ambu­lan­ten Ein­griff ist eine Begleit­per­son, wel­che den/die Pati­en­tin nach der Ope­ra­ti­on nach Hau­se beglei­tet. Außer­dem muss eine häus­li­che Betreu­ung durch eine Ver­trau­ens­per­son für 24 Stun­den nach der Ope­ra­ti­on gewähr­leis­tet sein.

3. Erfolgt der Ein­griff in Voll­nar­ko­se oder in ört­li­cher Betäubung?
Eine Nasen­kor­rek­tur wird durch uns aus­schließ­lich in Voll­nar­ko­se durchgeführt.
4. Wie stark sind die Schmer­zen nach einer Nasenkorrektur?
Die Schmer­zen nach dem Ein­griff sind mäßig und wer­den daher ledig­lich mit Bedarfs­me­di­ka­ti­on behandelt.
5. Wie kann ich sicher­ge­hen, dass mir mei­ne Nase nach der Ope­ra­ti­on gefällt?
In ers­ter Linie ist es wich­tig, dass Sie sich mit rea­lis­ti­schen Wün­schen beschäf­ti­gen. Wir emp­feh­len Ihnen daher Fotos vom meh­re­ren Sei­ten des Gesichts / der Nase zu machen und die Stel­len, die Ihnen nicht gefal­len zu mar­kie­ren. Die­se Auf­nah­men brin­gen Sie dann idea­ler­wei­se zum Gespräch mit.
6. Ist der HNO-Arzt der rich­ti­ge Ansprech­part­ner für eine Nasenkorrektur?
Erfah­re­ne HNO-Ärz­te ken­nen sich mit den ana­to­mi­schen Beson­der­hei­ten der Nase sehr gut aus. Sie berück­sich­ti­gen bei der Pla­nung des Ein­griffs, neben der Ästhe­tik die wich­tigs­te Funk­ti­on der Nase näm­lich “DIE ATMUNG”. Der HNO-Arzt ope­riert aus­schließ­lich im Kopf- und Hals­be­reich. Dar­un­ter fällt eine Viel­zahl von Nasen­ope­ra­tio­nen an. Hier­durch ver­fügt er über eine hohe Kom­pe­tenz und ist daher ein idea­ler Ansprech­part­ner sowie Ope­ra­teur für eine Nasenkorrektur.
7. Wie lan­ge muss ich auf einen Ope­ra­ti­ons­ter­min warten?
Die War­te­zeit auf einen Ope­ra­ti­ons­ter­min ist abhän­gig von der aktu­el­len Aus­las­tung des Ope­ra­teurs. In der Regel ist mit einer durch­schnitt­li­chen War­te­zeit von ca. 6 Wochen zu rechnen.
8. Wann kann ich mich wie­der „unbe­schwert in der Öffent­lich­keit zeigen“?
Nach ca. 10 Tagen wird der Gips ent­fernt und die Schwel­lung ist deut­lich rückläufig.
9. Wie lan­ge bin ich nach der Nasen­ope­ra­ti­on arbeitsunfähig?
Nach einem Ein­griff ist mit einer Arbeits­un­fä­hig­keit von ca. zwei Wochen zu rechnen.

Ein­fach & schnell

Buchen Sie online Ihren nächs­ten Ter­min bei uns