ZENTRUM FÜR NASENCHIRURGIE
Äußere Nasenkorrektur (Rhinoplastik oder Septorhinoplastik) in Essen

Die Nasenkorrektur zählt zu den anspruchsvollsten Eingriffen in der plastischen Gesichtschirurgie. Unsere Praxis hat sich auf die ästhetische und funktionelle Nasenkorrektur spezialisiert und bietet Ihnen langjährige Erfahrung sowie eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung. Die Nasenkorrektur kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen sinnvoll sein, etwa bei Fehlstellungen, Atmungsproblemen oder nach Verletzungen.
Ziel jeder Behandlung ist ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis, das sowohl Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt als auch die Atmungsfunktion der Nase verbessert. Von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur Nachsorge stehen wir Ihnen mit Fachwissen und Feingefühl zur Seite. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und klären Sie transparent über alle Schritte des Eingriffs auf. Ihre Zufriedenheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle.
Gründe für eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik/Septorhinoplastik) und Ablauf der Behandlung
Eine Operation zur Nasenkorrektur hat das Ziel einer freien Nasenatmung sowie einer ästhetisch schönen äußeren Nasenform. Als Septorhinoplastik bezeichnet man die Korrektur der verkrümmten inneren Nasenscheidewand sowie der äußeren Nasenform. Oft wird auch der Begriff Rhinoplastik verwendet.
Wann ist eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik/Septorhinoplastik) sinnvoll?
Die Nasenkorrektur kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen sinnvoll sein, etwa bei Fehlstellungen, Atmungsproblemen oder nach Verletzungen. Verkrümmungen der Nasenscheidewand und Formveränderungen der äußeren Nase können angeboren, wachstumsbedingt oder durch Traumata der Nase entstehen. Hierdurch kann es durch Verlegung und Einengung der Nasenhöhle zu einer Behinderung der Nasenatmung kommen. Zusätzlich kann auch die äußere Nasenform für einige Patientinnen und Patienten sehr störend wirken und den Wunsch nach einer Veränderung wecken.
Bei einer der Operation steht die Funktion der Nase, nämlich eine freie Atmung, im Vordergrund. Hierfür sind meistens eine Korrektur der Nasenscheidewand sowie eine Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln mit einem gewebeschonenden Radiofrequenzverfahren notwendig. Zusätzlich wird im gleichen Eingriff auch die Korrektur der äußeren Nase vorgenommen.
Nicht in allen Fällen ist äußere Nasenkorrektur möglich und sinnvoll, weshalb eine sorgfältige Untersuchung und Aufklärung unerlässlich ist.
Ablauf der Behandlung:
- Erstberatung: Sie vereinbaren einen Termin in unserer Sprechstunde und werden von unseren Fachärzt*innen befragt und untersucht. In einigen Fällen sind weitere Untersuchungen wie ein Allergietest oder Röntgen- bzw. DVT-Aufnahmen notwendig.
Wenn die Untersuchung zeigt, dass eine Nasenkorrektur bei Ihnen sinnvoll ist, werden Sie ausführlich beraten und können, falls gewünscht, einen Termin für eine Septorhinoplastik- bzw. Rhinoplastik Operation vereinbaren.
- OP Vorbereitung: Ca 1–2 Wochen vor dem OP-Termin erfolgt die Aufklärung über mögliche Risiken und Komplikationen einer Nasenkorrektur durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin. Sie können hier noch einmal alle Fragen klären, die vielleicht noch entstanden sind.
- Operation: Die Operation erfolgt in Vollnarkose ambulant in der HNO Fachklinik Ruhr (Standort Borbeck). Hier sprechen Sie vor der OP noch einmal mit dem Narkosearzt oder –ärztin sowie dem operierenden Arzt oder der Ärztin. Die Operation dauert in der Regel ca. 60–90 Minuten. Nach der Operation werden Sie in unseren Räumlichkeiten überwacht, bis Sie sich ausreichend von der Narkose erholt haben. Nach einer abschließenden Untersuchung und Besprechung werden Sie dann mit einer Begleitperson nach Hause entlassen.
- Nachsorge: Es werden mehrere Nachsorgetermine nach der Nasenkorrektur Operation vereinbart, in denen die Wunde kontrolliert und versorgt wird. Hier werden auch der nach der Operation aufgebrachte Nasengips und evtl. flache Silikonschienen entfernt, die ebenfalls manchmal in der Operation eingebracht werden. Bei Notfällen sind wir jederzeit auch außerhalb unserer Sprechstundenzeiten telefonisch für Sie erreichbar.
Was zeichnet unsere Praxis aus?
- Hohe Fachkompetenz durch langjährige Erfahrung und stetige Weiterbildung auf dem Gebiet der ästhetischen und plastischen Gesichtschirurgie
- Persönliche und fürsorgliche Betreuung und optimale medizinische Versorgung in der HNO Fachklinik Ruhr
- Diagnosestellung, präoperative Beratung, Durchführung der Operation und die postoperative Behandlung aus einer Hand
- Modernste Medizintechnik in der Diagnostik und Therapie
- Kurze stationäre Verweildauer und Verzicht auf das Einsetzen von Nasentamponaden aufgrund gewebeschonender Operationsverfahren
- Hochmoderne Diagnostik mit digitaler Volumentomografie (DVT)
Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin für eine Nasenkorrektur OP
Häufige Fragen
Für häufig gestellte Fragen rund um das Thema der Nasenkorrektur haben wir ein FAQ für Sie zusammengestellt.
1. In welchem Alter ist eine Nasenkorrektur sinnvoll?
Um wachstumsbedingte Änderungen der Nase nach einer Nasenkorrektur zu verhindern sollte die Wachstumsphase vor einer Nasenkorrektur abgeschlossen sein. Ein Eingriff sollte dementsprechend frühestens nach Abschluss der Pubertät erfolgen etwa ab einem Alter von 18 Jahren.
2. Erfolgt der Eingriff ambulant oder stationär?
Der Eingriff erfolgt ambulant in unserem ambulanten OP-Zentrum, der HNO Fachklinik Ruhr am Standort Borbeck. Vorausetzung für einen ambulanten Eingriff ist eine Begleitperson, welche den/die Patientin nach der Operation nach Hause begleitet. Außerdem muss eine häusliche Betreuung durch eine Vertrauensperson für 24 Stunden nach der Operation gewährleistet sein.
3. Erfolgt der Eingriff in Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung?
4. Wie stark sind die Schmerzen nach einer Nasenkorrektur?
5. Wie kann ich sichergehen, dass mir meine Nase nach der Operation gefällt?
6. Ist der HNO-Arzt der richtige Ansprechpartner für eine Nasenkorrektur?
7. Wie lange muss ich auf einen Operationstermin warten?
8. Wann kann ich mich wieder „unbeschwert in der Öffentlichkeit zeigen“?
9. Wie lange bin ich nach der Nasenoperation arbeitsunfähig?

Einfach & schnell