a

Menü

Fach­ärz­tin

Dr. med. Shab­nam Fahimi-Weber

Profilfoto von Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber

Als Spe­zia­lis­tin für funk­tio­nel­le und ästhe­ti­sche Nasen­chir­ur­gie freut sich Dr. med. Shab­nam Fahi­mi-Weber auf Sie

Schwer­punk­te
  • Ästhe­ti­sche und funk­tio­nel­le Nasenchirurgie
  • Nasen­ne­ben­höh­len-Chir­ur­gie
  • All­er­go­lo­gie
  • Natur­heil­ver­fah­ren
  • Päd­au­dio­lo­gie (Hör­stö­rung im Kindesalter)
  • Psy­cho­so­ma­ti­sche Grundversorgung
  • Spe­zi­el­le Schmerztherapie
  • Sport­me­di­zin
  • Kli­ni­sche Studien
  • Digi­ta­les Gesunheitswesen
Vita

Dr. med. Shab­nam Fahi­mi-Weber, gebo­ren in Tehe­ran, stu­dier­te in Düs­sel­dorf Medi­zin. Ihre fach­ärzt­li­che Tätig­keit absol­vier­te sie an Uni­ver­si­täts­klink Bochum. Es folg­ten Aus­lands­tä­tig­kei­ten in Sri Lan­ka, Washing­ton und Kopenhagen.

2005 grün­de­te sie die HNO-Zen­trum-Ruhr in Essen, in der Sie noch heu­te als HNO-Ärz­tin und Gesell­schaf­te­rin tätig ist.

Mit der ENT Rese­arch GmbH grün­de­te sie 2013 eine Gesell­schaft zur Durch­füh­rung von For­schungs­pro­jek­ten und kli­ni­schen Studien.

2016 folg­te die Grün­dung des Soft­ware­un­ter­neh­mens Taku­ta GmbH, das mit dubi­doc einen Res­sour­cen­ma­na­ger für Pra­xen ent­wi­ckelt, wo sie bis heu­te als CEO tätig ist.

Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on des Gesund­heits­we­sens beschäf­tigt Dr. med. Fahi­mi-Weber als Spea­ke­rin, Dozen­tin und Autorin diver­ser Fach­bü­cher zum The­ma Digi­ta­li­sie­rung in der Medizin.

In ihrer Funk­ti­on als Vor­stands­mit­glied der Arbeits­grup­pe „Digi­ta­li­sie­rung“ der Deut­schen HNO Gesell­schaft und Vor­stands­mit­glied von HNO­net Deutsch­land för­dert sie das Vor­an­trei­ben digi­ta­ler The­men im Fach­ge­biet HNO. 

Ehren­amt­lich enga­giert sich Frau Dr. med. Fahi­mi-Weber jen­seits der Medi­zin in ver­schie­de­nen sozia­len Pro­jek­ten. 2016 hat Sie den Ver­ein „Spra­che-ver­bin­det-Essen“ ins Leben geru­fen, wel­ches sie seit­dem als Vor­sit­zen­de leitet.

Mit­glied­schaf­ten
  • Deut­sche Gesell­schaft für Hals- Nasen- und Ohren­heil­kun­de, Kopf- und Hals-Chir­ur­gie (DGHNO)
  • Gesell­schaft für Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie (GÄCD)
  • The Rhi­no­plasty Socie­ty Europe
  • Deut­scher Berufs­ver­band für Hals- Nasen- und Ohrenärzte
  • Ärz­te­ver­band Deut­scher All­er­go­lo­gen (AeDA)
  • HNO-Netz-Ruhr
  • HNO­net NRW
  • Deut­scher Sportärztebund
  • Teil­nah­me am Pro­jekt Inte­grier­te Ver­sor­gung von Men­schen in Pflegeheimen
  • Teil­nah­me am Ver­sor­gungs­netz Pro­sper Essen
Wis­sen­schaft und Publikationen
  • Fahi­mi-Weber S., Mitra T., Iva­nen­ko M., Hering P., Wie­rich W., Sie­gert R. „Kno­chen­ab­la­ti­on mit einem neu­ar­ti­gen ultra­kurz gepuls­ten Q‑switch CO2-Laser“ Bei­trag für die Jah­res­ta­gung der Ver­ei­ni­gung Süd­west­deut­scher HNO-Ärz­te August 2000
  • Fahi­mi-Weber S., Len­art R., Sie­gert R. „Pha­ryn­gea­le und para­pha­ryn­gea­le Raum­for­de­rung als Ursa­che eines OSAS“ Ein­ge­reich­ter Bei­trag für die Zeit­schrift Laryn­go-Rhi­no-Oto­lo­gie 2000
  • Fahi­mi-Weber S., Mitra T., Iva­nen­ko M., Hering P., Sie­gert R. „In vitro bone abla­ti­on with short pul­ses of a novel Q‑switch CO2 laser” Ein­ge­reich­ter Bei­trag für die Zeit­schrift Lasers in Sur­gery and Medi­ci­ne 2000
  • Fahi­mi-Weber S., Kess­ler A., Bak­kal E., Sie­gert R. „Beid­sei­ti­ges Knall­trau­ma nach Aus­lö­sung von Air­bags“ Jah­res­ta­gung der Ver­ei­ni­gung west­deut­scher HNO-Ärz­te. Düs­sel­dorf, März 2000
  • Fahi­mi-Weber S., Mitra T., Iva­nen­ko M., Hering P., Sie­gert R. “In vitro bone abla­ti­on with a new CO2 laser with very short laser pul­se dura­ti­on” Bei­trag für EUFOS Ber­lin 2000
  • Fahi­mi-Weber S., Brand F., Sie­gert R. „Esthe­sio­n­eu­ro­blas­to­me“ Vor­trag Onko­lo­gi­scher Arbeits­kreis,  Reck­ling­hau­sen 1999
  • Fahi­mi-Weber S., Kess­ler A., Bak­kal E., Sie­gert R. „Beid­sei­ti­ges Knall­trau­ma nach Aus­lö­sung von Air­bags“ Bei­trag für die Zeit­schrift HNO 1999
  • Fahi­mi-Weber S., Hering P., Sie­gert R. „Unter­su­chung zum Ein­satz von kurz­ge­puls­ten CO2-Lasern in der Kno­chen­chir­ur­gie“ DFG-Antrag; Ein­ge­reicht am 11.11.1999
  • Fahi­mi-Weber S., Plath P. „Paro­tis­kar­zi­no­me“ Vor­trag Onko­lo­gi­scher Arbeits­kreis Reck­ling­hau­sen 1997
  • Fahi­mi-Weber, S. „Herz­klap­pen­re­ope­ra­tio­nen nach pro­the­ti­schen Klap­pen­er­satz­ope­ra­tio­nen in den Jah­ren 1980 bis 1989“ Dis­ser­ta­ti­on Düs­sel­dorf 1996
  • Fahimi-Weber,S. „Schwin­del­dia­gnos­tik und –The­ra­pie“ Vor­trag Kar­dio­lo­gi­scher Arbeits­kreis. Essen 2004
  • Diver­se Pla­nung, Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von kli­ni­schen Stu­di­en und Betreu­ung von Promotionsarbeiten.
Fort- und Weiterbildung
  • Advan­ced cour­se for func­tion­al & Aes­the­tic Rhi­no­plasty, Stuttgart
  • Ber­ga­mo open Rhi­no­plasty cour­se , Bergamo
  • Rhi­no-Work­shop“ Kas­sel, mehr­fa­che Teilnahme
  • Tref­fen der Arbeits­ge­mein­schaft plas­ti­sche, Rekon­struk­ti­ve und Ästhe­ti­sche Kopf-Hals-Chir­ur­gie, jähr­li­che Teilnahme
  • Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie Deutsch­land e.V. , jähr­li­che Teilnahme
  • Live sur­gery Rhi­no­plasty School, Istanbul
  • Semi­nar und Work­shop „nose, sinus & Implants“, Berlin
  • Inter­dis­zi­pli­nä­rer Kurs für Schä­del­ba­sis­chir­ur­gie, Essen
  • Ope­ra­ti­ons­kurs “Endo­nasa­le Nasen­ne­ben­höh­len­chir­ur­gie“ , Graz
  • Ope­ra­ti­ons­kurs „Endo­nasa­le Chir­u­ri­gie der Nase und der Nasen­ne­ben­höh­len“ Fulda
  • Ope­ra­ti­ons­kurs „Funk­tio­nell-Ästhe­ti­sche Nasen­chir­ur­gie“ Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm
  • Mini­mal-inva­si­ve Ope­ra­ti­ons­tech­nik in der HNO mit der Cobla­ti­on, Essen
  • Ope­ra­ti­ons­kurs „Laser­chir­ur­gie in der Hals-Nasen-Ohren-Heil­kun­de“ , Berlin
  • Ope­ra­ti­ons­kurs „Mikro­chir­ur­gie des Mit­tel­oh­res“ , Bochum
  • Schlaf- und Schnarch­kurs“ , Mannheim
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen
  • Erwerb der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Psy­cho­so­ma­ti­sche Grundversorgung“
  • Ärz­te­kam­mer Nordrhein
  • Erwerb der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Spe­zi­el­le Schmerztherapie“
  • Lan­des­ärz­te­kam­mer Baden-Württemberg
  • Zusatz­be­zeich­nung „Sport­me­di­zin“ Ärz­te­kam­mer Nordrhein
  • Zusatz­be­zeich­nung „Natur­heil­ver­fah­ren“ Ärz­te­kam­mer Nordrhein
  • Zusatz­be­zeich­nung „Aku­punk­tur“ Ärz­te­kam­mer Nordrhein
  • Fach­kun­de „Strah­len­schutz“ Ärz­te­kam­mer Nordrhein
  • Fach­kun­de „Digi­ta­le Volu­men­to­mo­gra­phie“ Ärz­te­kam­mer Nordrhein
  • Sach- und Fach­kun­de „ Laser­schutz­be­auf­trag­te“ an der Insti­tut für Laser­me­di­zin der Hein­rich Hei­ne Uni­ver­si­tät Düsseldorf.
  • Ärzt­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­on „Audio­lo­gie und Neu­roo­to­lo­gie“ Berufs­ver­band HNO
  • Ärzt­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­on „All­er­go­lo­gie“ Berufs­ver­band HNO
  • Regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an diver­sen Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung und Work­shops, die hier nicht geson­dert auf­ge­führt wer­den. Hier fin­den sie aus­schließ­lich eine Aus­wahl an wich­tigs­ten Fortbildungen.

Ein­fach & schnell

Buchen Sie online Ihren nächs­ten Ter­min bei uns