Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber

Als Spezialistin für funktionelle und ästhetische Nasenchirurgie freut sich Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber auf Sie
Schwerpunkte
- Ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie
- Nasennebenhöhlen-Chirurgie
- Allergologie
- Naturheilverfahren
- Pädaudiologie (Hörstörung im Kindesalter)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Spezielle Schmerztherapie
- Sportmedizin
- Klinische Studien
- Digitales Gesunheitswesen
Vita
Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber, geboren in Teheran, studierte in Düsseldorf Medizin. Ihre fachärztliche Tätigkeit absolvierte sie an Universitätsklink Bochum. Es folgten Auslandstätigkeiten in Sri Lanka, Washington und Kopenhagen.
2005 gründete sie die HNO-Zentrum-Ruhr in Essen, in der Sie noch heute als HNO-Ärztin und Gesellschafterin tätig ist.
Mit der ENT Research GmbH gründete sie 2013 eine Gesellschaft zur Durchführung von Forschungsprojekten und klinischen Studien.
2016 folgte die Gründung des Softwareunternehmens Takuta GmbH, das mit dubidoc einen Ressourcenmanager für Praxen entwickelt, wo sie bis heute als CEO tätig ist.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens beschäftigt Dr. med. Fahimi-Weber als Speakerin, Dozentin und Autorin diverser Fachbücher zum Thema Digitalisierung in der Medizin.
In ihrer Funktion als Vorstandsmitglied der Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ der Deutschen HNO Gesellschaft und Vorstandsmitglied von HNOnet Deutschland fördert sie das Vorantreiben digitaler Themen im Fachgebiet HNO.
Ehrenamtlich engagiert sich Frau Dr. med. Fahimi-Weber jenseits der Medizin in verschiedenen sozialen Projekten. 2016 hat Sie den Verein „Sprache-verbindet-Essen“ ins Leben gerufen, welches sie seitdem als Vorsitzende leitet.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO)
- Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (GÄCD)
- The Rhinoplasty Society Europe
- Deutscher Berufsverband für Hals- Nasen- und Ohrenärzte
- Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)
- HNO-Netz-Ruhr
- HNOnet NRW
- Deutscher Sportärztebund
- Teilnahme am Projekt Integrierte Versorgung von Menschen in Pflegeheimen
- Teilnahme am Versorgungsnetz Prosper Essen
Wissenschaft und Publikationen
- Fahimi-Weber S., Mitra T., Ivanenko M., Hering P., Wierich W., Siegert R. „Knochenablation mit einem neuartigen ultrakurz gepulsten Q‑switch CO2-Laser“ Beitrag für die Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte August 2000
- Fahimi-Weber S., Lenart R., Siegert R. „Pharyngeale und parapharyngeale Raumforderung als Ursache eines OSAS“ Eingereichter Beitrag für die Zeitschrift Laryngo-Rhino-Otologie 2000
- Fahimi-Weber S., Mitra T., Ivanenko M., Hering P., Siegert R. „In vitro bone ablation with short pulses of a novel Q‑switch CO2 laser” Eingereichter Beitrag für die Zeitschrift Lasers in Surgery and Medicine 2000
- Fahimi-Weber S., Kessler A., Bakkal E., Siegert R. „Beidseitiges Knalltrauma nach Auslösung von Airbags“ Jahrestagung der Vereinigung westdeutscher HNO-Ärzte. Düsseldorf, März 2000
- Fahimi-Weber S., Mitra T., Ivanenko M., Hering P., Siegert R. “In vitro bone ablation with a new CO2 laser with very short laser pulse duration” Beitrag für EUFOS Berlin 2000
- Fahimi-Weber S., Brand F., Siegert R. „Esthesioneuroblastome“ Vortrag Onkologischer Arbeitskreis, Recklinghausen 1999
- Fahimi-Weber S., Kessler A., Bakkal E., Siegert R. „Beidseitiges Knalltrauma nach Auslösung von Airbags“ Beitrag für die Zeitschrift HNO 1999
- Fahimi-Weber S., Hering P., Siegert R. „Untersuchung zum Einsatz von kurzgepulsten CO2-Lasern in der Knochenchirurgie“ DFG-Antrag; Eingereicht am 11.11.1999
- Fahimi-Weber S., Plath P. „Parotiskarzinome“ Vortrag Onkologischer Arbeitskreis Recklinghausen 1997
- Fahimi-Weber, S. „Herzklappenreoperationen nach prothetischen Klappenersatzoperationen in den Jahren 1980 bis 1989“ Dissertation Düsseldorf 1996
- Fahimi-Weber,S. „Schwindeldiagnostik und –Therapie“ Vortrag Kardiologischer Arbeitskreis. Essen 2004
- Diverse Planung, Vorbereitung und Durchführung von klinischen Studien und Betreuung von Promotionsarbeiten.
Fort- und Weiterbildung
- Advanced course for functional & Aesthetic Rhinoplasty, Stuttgart
- Bergamo open Rhinoplasty course , Bergamo
- „Rhino-Workshop“ Kassel, mehrfache Teilnahme
- Treffen der Arbeitsgemeinschaft plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie, jährliche Teilnahme
- Jahrestagung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. , jährliche Teilnahme
- Live surgery Rhinoplasty School, Istanbul
- Seminar und Workshop „nose, sinus & Implants“, Berlin
- Interdisziplinärer Kurs für Schädelbasischirurgie, Essen
- Operationskurs “Endonasale Nasennebenhöhlenchirurgie“ , Graz
- Operationskurs „Endonasale Chirurigie der Nase und der Nasennebenhöhlen“ Fulda
- Operationskurs „Funktionell-Ästhetische Nasenchirurgie“ Universitätsklinikum Ulm
- Minimal-invasive Operationstechnik in der HNO mit der Coblation, Essen
- Operationskurs „Laserchirurgie in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ , Berlin
- Operationskurs „Mikrochirurgie des Mittelohres“ , Bochum
- „Schlaf- und Schnarchkurs“ , Mannheim
- Zusatzqualifikationen
- Erwerb der Zusatzqualifikation „Psychosomatische Grundversorgung“
- Ärztekammer Nordrhein
- Erwerb der Zusatzqualifikation „Spezielle Schmerztherapie“
- Landesärztekammer Baden-Württemberg
- Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ Ärztekammer Nordrhein
- Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ Ärztekammer Nordrhein
- Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ Ärztekammer Nordrhein
- Fachkunde „Strahlenschutz“ Ärztekammer Nordrhein
- Fachkunde „Digitale Volumentomographie“ Ärztekammer Nordrhein
- Sach- und Fachkunde „ Laserschutzbeauftragte“ an der Institut für Lasermedizin der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
- Ärztlichen Qualifikation „Audiologie und Neurootologie“ Berufsverband HNO
- Ärztlichen Qualifikation „Allergologie“ Berufsverband HNO
- Regelmäßige Teilnahme an diversen Fortbildungsveranstaltung und Workshops, die hier nicht gesondert aufgeführt werden. Hier finden sie ausschließlich eine Auswahl an wichtigsten Fortbildungen.

Einfach & schnell