a

Menü

ZENTRUM FÜR NASENCHIRURGIE

Nasen­schei­de­wand Op (Septum­plas­tik) im HNO-Zen­trum-Ruhr in Essen

Nasenchirurgie

Eine Nasen­schei­de­wand Op, auch Septum­plas­tik genannt, hat das Ziel einer frei­en Nasen­at­mung. Ver­krüm­mun­gen der Nasen­schei­de­wand kön­nen ange­bo­ren, wachs­tums­be­dingt oder durch Trau­ma­ta der Nase ent­ste­hen. Hier­durch kann es durch Ver­le­gung und Ein­engung der Nasen­höh­le zu einer Behin­de­rung der Nasen­at­mung kom­men. Die­se schränkt die Lebens­qua­li­tät häu­fig deut­lich ein. In die­sem Fall kann eine Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on, meist in Kom­bi­na­ti­on mit einer Ope­ra­ti­on der Nasen­mu­scheln, hel­fen, die Nasen­at­mung zu verbessern.

Grün­de für eine Nasen­schei­de­wand OP und Behandlungsablauf 

Bevor die Ent­schei­dung zu einer Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on getrof­fen wird, ist eine sorg­fäl­ti­ge Unter­su­chung und Bera­tung über den Ablauf sowie Auf­klä­rung über Risi­ken und Kom­pli­ka­tio­nen unerlässlich.

Wann ist eine Nasen­schei­de­wand OP sinnvoll?

Eine ver­stopf­te Nase kann extrem stö­rend sein. Vie­le Patient*innen ver­wen­den dann regel­mä­ßig abschwel­len­de Nasen­trop­fen, wel­che die Nasen­schleim­haut dau­er­haft schä­di­gen kön­nen.
Wenn eine behin­der­te Nasen­at­mung die Lebens­qua­li­tät nahe­zu stän­dig ein­schränkt, soll­te eine Unter­su­chung und Behand­lung erfol­gen. Wird eine ver­krümm­te Nasen­schei­de­wand als Ursa­che iden­ti­fi­ziert, ist eine Ope­ra­ti­on zur Begra­di­gung der Nasen­schei­de­wand empfehlenswert.

Man­che Patient*innen wün­schen zusätz­lich auch eine Ver­än­de­rung der äuße­ren Nasen­form im Sin­ne einer Schön­heits­ope­ra­ti­on. In die­sem Fall ist es sinn­voll, bei­de Ein­grif­fe in einer Ope­ra­ti­on zu kom­bi­nie­ren. Die Begra­di­gung der Nasen­schei­de­wand in Kom­bi­na­ti­on mit einer äuße­ren Nasen­kor­rek­tur nennt sich Septorhinoplastik.

Nasenchirurgie

Ablauf der Behandlung: 

  1. Erst­be­ra­tung: Sie ver­ein­ba­ren einen Ter­min in unse­rer Sprech­stun­de von unse­ren Fachärzt*innen befragt und unter­sucht. In eini­gen Fäl­len sind wei­te­re Unter­su­chun­gen wie ein All­er­gie­test oder Rönt­gen­auf­nah­men not­wen­dig.
    Wenn die Unter­su­chung eine ver­krümm­te Nasen­schei­de­wand als Ursa­che zeigt, wer­den Sie aus­führ­lich bera­ten und kön­nen, falls gewünscht, einen Ter­min für eine Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on vereinbaren.
  1. OP Vor­be­rei­tung: Ca 1–2 Wochen vor dem OP-Ter­min erfolgt die Auf­klä­rung über mög­li­che Risi­ken und Kom­pli­ka­tio­nen einer Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on durch einen Fach­arzt bzw. eine Fach­ärz­tin. Sie kön­nen hier noch ein­mal alle Fra­gen klä­ren, die viel­leicht noch ent­stan­den sind.
  1. Ope­ra­ti­on Die Nasen­schei­de­wand Op in Voll­nar­ko­se erfolgt ambu­lant in der HNO Fach­kli­nik Ruhr (Stand­ort Bor­beck). Hier spre­chen Sie vor der OP noch ein­mal mit dem Nar­ko­se­arzt oder –ärz­tin sowie dem ope­rie­ren­den Arzt oder der Ärz­tin. Die Ope­ra­ti­on der Nasen­schei­de­wand, häu­fig in Kom­bi­na­ti­on mit einer Ver­klei­ne­rung der unte­ren Nasen­mu­scheln, dau­ert in der Regel ca. 30 Minu­ten. Nach der Ope­ra­ti­on wer­den Sie in unse­ren Räum­lich­kei­ten über­wacht, bis Sie sich wie­der aus­rei­chend von der Nar­ko­se erholt haben. Nach einer abschlie­ßen­den Unter­su­chung und Bespre­chung dür­fen Sie dann mit einer Begleit­per­son nach Hau­se ent­las­sen werden.
  1. Nach­sor­ge: Es wer­den meh­re­re Nach­sor­ge­ter­mi­ne nach einer Nasen­schei­de­wand Op ver­ein­bart, in denen die Wun­de kon­trol­liert und ver­sorgt wird. In eini­gen Fäl­len wer­den in der Nach­sor­ge ca. eine Woche nach der Ope­ra­ti­on dün­ne Sili­kon­schie­nen aus der Nase ent­fernt.
    Bei Not­fäl­len sind wir jeder­zeit auch außer­halb unse­rer Sprech­stun­den­zei­ten tele­fo­nisch für Sie erreichbar.

Was zeich­net unse­re Pra­xis aus? 

  • Hohe Fach­kom­pe­tenz durch lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und ste­ti­ge Wei­ter­bil­dung auf dem Gebiet Nasenchirurgie
  • Per­sön­li­che, für­sorg­li­che Betreu­ung und opti­ma­le medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in unse­rem ambu­lan­ten OP-Zen­trum (HNO Fach­kli­nik Ruhr)
  • Dia­gno­se­stel­lung, prä­ope­ra­ti­ve Bera­tung, Durch­füh­rung der Ope­ra­ti­on und die post­ope­ra­ti­ve Behand­lung aus einer Hand
  • Moderns­te Medi­zin­tech­nik in der Dia­gnos­tik und Therapie
  • Ambu­lan­te Durch­füh­rung der Ope­ra­ti­on und Ver­zicht auf das Ein­set­zen von Nasen­tam­po­na­den auf­grund gewe­be­scho­nen­der Operationsverfahren

Buchen Sie jetzt Ihren Bera­tungs­ter­min für eine Nasen­schei­de­wand OP

Häu­fi­ge Fragen

Für häu­fig gestell­te Fra­gen rund um das The­ma der Nasen­schei­de­wand Op haben wir ein FAQ für Sie zusammengestellt.

Ist eine Nasen­schei­de­wand OP schmerzhaft?

Da die Ope­ra­ti­on selbst in Voll­nar­ko­se statt­fin­det, spü­ren Sie wäh­rend des Ein­griffs kei­ne Schmer­zen. Nach dem Auf­wa­chen kommt es in eini­gen Fäl­len zu mäßi­gen Schmer­zen, vie­le Pati­en­ten spü­ren aber kaum Schmer­zen. Star­ke Schmer­zen sind die Aus­nah­me. Schmer­zen kön­nen sofort mit Schmerz­mit­teln behan­delt wer­den. In den Tagen nach er Ope­ra­ti­on kann die Nase noch emp­find­lich sein, es bestehen aber nor­ma­ler­wei­se kei­ne Schmer­zen mehr.

Erfolgt die Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on ambu­lant oder stationär?

Der Ein­griff erfolgt ambu­lant in unse­rer HNO Fach­kli­nik Ruhr. Es muss gewähr­leis­tet sein, dass Sie von einer Begleit­per­son abge­holt wer­den und 24 Stun­den nach der Ope­ra­ti­on nicht allein zu Hau­se sind.

Erfolgt die Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on in Voll­nar­ko­se oder ört­li­cher Betäubung?

Die Ope­ra­ti­on erfolgt in Vollnarkose.

Sieht man die Nasen­schei­de­wand OP mei­nem Gesicht äußer­lich an? 

Da es sich um eine rei­ne Ope­ra­ti­on der inne­ren Nase han­delt, sieht man nor­ma­ler­wei­se äußer­lich kei­ne Ver­än­de­run­gen der Nase. In den ers­ten Tagen kann etwas blu­ti­ger Schleim aus der Nase aus­tre­ten und es zu einer leich­ten Krus­ten­bil­dung in der Nase und am Nasen­ein­gang kommen.

Wie lan­ge bin ich nach einer Nasen­schei­de­wand OP arbeitsunfähig? 

In der Regel kön­nen Sie mit einer Arbeits­un­fä­hig­keit von 1 Woche rech­nen, bei schwe­rer kör­per­li­cher Arbeit von 2 Wochen.

- Wer­den wäh­rend der Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on Tam­po­na­den eingesetzt?

Da wir gewebs­scho­nen­de Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken ver­wen­den, sind in aller Regel kei­ne Nasen­tam­po­na­den not­wen­dig. Manch­mal wer­den fla­che Sili­kon­schie­nen zur Scho­nung der Wun­de in die Nase ein­ge­setzt und mit einer klei­nen Hal­te­naht befes­tigt. Die­se Schie­nen sind für Sie nicht spür­bar und kön­nen nach 2 Wochen schmerz­frei wäh­rend der Nach­sor­ge ent­fernt werden.

Wel­che Ein­schrän­kun­gen habe ich nach einer Nasen­schei­de­wand OP?

Häu­fig besteht nach der Ope­ra­ti­on für eini­ge Tage eine deut­li­che Ein­schrän­kung der Nasen­at­mung durch die Schleim­haut­schwel­lung im Wund­be­reich sowie durch Krus­ten und Schleim. In der Regel wird die Nasen­at­mung nach weni­gen Tagen bereits bes­ser. Bis der vol­le Effekt der Ver­bes­se­rung der Nasen­at­mung spür­bar wird, kann es aber 2 Wochen dau­ern, in eini­gen Fäl­len auch etwas länger.

Wie lan­ge kann ich nach einer Nasen­schei­de­wand Ope­ra­ti­on kei­nen Sport treiben? 

Sie soll­ten für ca. 3 Wochen nach der Ope­ra­ti­on auf Sport verzichten.

Wer­den die Kos­ten der Nasen­schei­de­wand OP durch die Kran­ken­kas­se übernommen? 

Die Kos­ten wer­den in der Regel von der Kran­ken­kas­se übernommen.

Ein­fach & schnell

Buchen Sie online Ihren nächs­ten Ter­min bei uns