ZENTRUM FÜR NASENCHIRURGIE
Nasenscheidewand Op (Septumplastik) im HNO-Zentrum-Ruhr in Essen

Eine Nasenscheidewand Op, auch Septumplastik genannt, hat das Ziel einer freien Nasenatmung. Verkrümmungen der Nasenscheidewand können angeboren, wachstumsbedingt oder durch Traumata der Nase entstehen. Hierdurch kann es durch Verlegung und Einengung der Nasenhöhle zu einer Behinderung der Nasenatmung kommen. Diese schränkt die Lebensqualität häufig deutlich ein. In diesem Fall kann eine Nasenscheidewand Operation, meist in Kombination mit einer Operation der Nasenmuscheln, helfen, die Nasenatmung zu verbessern.
Gründe für eine Nasenscheidewand OP und Behandlungsablauf
Bevor die Entscheidung zu einer Nasenscheidewand Operation getroffen wird, ist eine sorgfältige Untersuchung und Beratung über den Ablauf sowie Aufklärung über Risiken und Komplikationen unerlässlich.
Wann ist eine Nasenscheidewand OP sinnvoll?
Eine verstopfte Nase kann extrem störend sein. Viele Patient*innen verwenden dann regelmäßig abschwellende Nasentropfen, welche die Nasenschleimhaut dauerhaft schädigen können.
Wenn eine behinderte Nasenatmung die Lebensqualität nahezu ständig einschränkt, sollte eine Untersuchung und Behandlung erfolgen. Wird eine verkrümmte Nasenscheidewand als Ursache identifiziert, ist eine Operation zur Begradigung der Nasenscheidewand empfehlenswert.
Manche Patient*innen wünschen zusätzlich auch eine Veränderung der äußeren Nasenform im Sinne einer Schönheitsoperation. In diesem Fall ist es sinnvoll, beide Eingriffe in einer Operation zu kombinieren. Die Begradigung der Nasenscheidewand in Kombination mit einer äußeren Nasenkorrektur nennt sich Septorhinoplastik.

Ablauf der Behandlung:
- Erstberatung: Sie vereinbaren einen Termin in unserer Sprechstunde von unseren Fachärzt*innen befragt und untersucht. In einigen Fällen sind weitere Untersuchungen wie ein Allergietest oder Röntgenaufnahmen notwendig.
Wenn die Untersuchung eine verkrümmte Nasenscheidewand als Ursache zeigt, werden Sie ausführlich beraten und können, falls gewünscht, einen Termin für eine Nasenscheidewand Operation vereinbaren.
- OP Vorbereitung: Ca 1–2 Wochen vor dem OP-Termin erfolgt die Aufklärung über mögliche Risiken und Komplikationen einer Nasenscheidewand Operation durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin. Sie können hier noch einmal alle Fragen klären, die vielleicht noch entstanden sind.
- Operation Die Nasenscheidewand Op in Vollnarkose erfolgt ambulant in der HNO Fachklinik Ruhr (Standort Borbeck). Hier sprechen Sie vor der OP noch einmal mit dem Narkosearzt oder –ärztin sowie dem operierenden Arzt oder der Ärztin. Die Operation der Nasenscheidewand, häufig in Kombination mit einer Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln, dauert in der Regel ca. 30 Minuten. Nach der Operation werden Sie in unseren Räumlichkeiten überwacht, bis Sie sich wieder ausreichend von der Narkose erholt haben. Nach einer abschließenden Untersuchung und Besprechung dürfen Sie dann mit einer Begleitperson nach Hause entlassen werden.
- Nachsorge: Es werden mehrere Nachsorgetermine nach einer Nasenscheidewand Op vereinbart, in denen die Wunde kontrolliert und versorgt wird. In einigen Fällen werden in der Nachsorge ca. eine Woche nach der Operation dünne Silikonschienen aus der Nase entfernt.
Bei Notfällen sind wir jederzeit auch außerhalb unserer Sprechstundenzeiten telefonisch für Sie erreichbar.
Was zeichnet unsere Praxis aus?
- Hohe Fachkompetenz durch langjährige Erfahrung und stetige Weiterbildung auf dem Gebiet Nasenchirurgie
- Persönliche, fürsorgliche Betreuung und optimale medizinische Versorgung in unserem ambulanten OP-Zentrum (HNO Fachklinik Ruhr)
- Diagnosestellung, präoperative Beratung, Durchführung der Operation und die postoperative Behandlung aus einer Hand
- Modernste Medizintechnik in der Diagnostik und Therapie
- Ambulante Durchführung der Operation und Verzicht auf das Einsetzen von Nasentamponaden aufgrund gewebeschonender Operationsverfahren
Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin für eine Nasenscheidewand OP
Häufige Fragen
Für häufig gestellte Fragen rund um das Thema der Nasenscheidewand Op haben wir ein FAQ für Sie zusammengestellt.
Ist eine Nasenscheidewand OP schmerzhaft?
Da die Operation selbst in Vollnarkose stattfindet, spüren Sie während des Eingriffs keine Schmerzen. Nach dem Aufwachen kommt es in einigen Fällen zu mäßigen Schmerzen, viele Patienten spüren aber kaum Schmerzen. Starke Schmerzen sind die Ausnahme. Schmerzen können sofort mit Schmerzmitteln behandelt werden. In den Tagen nach er Operation kann die Nase noch empfindlich sein, es bestehen aber normalerweise keine Schmerzen mehr.
Erfolgt die Nasenscheidewand Operation ambulant oder stationär?
Der Eingriff erfolgt ambulant in unserer HNO Fachklinik Ruhr. Es muss gewährleistet sein, dass Sie von einer Begleitperson abgeholt werden und 24 Stunden nach der Operation nicht allein zu Hause sind.
Erfolgt die Nasenscheidewand Operation in Vollnarkose oder örtlicher Betäubung?
Die Operation erfolgt in Vollnarkose.
Sieht man die Nasenscheidewand OP meinem Gesicht äußerlich an?
Da es sich um eine reine Operation der inneren Nase handelt, sieht man normalerweise äußerlich keine Veränderungen der Nase. In den ersten Tagen kann etwas blutiger Schleim aus der Nase austreten und es zu einer leichten Krustenbildung in der Nase und am Naseneingang kommen.
Wie lange bin ich nach einer Nasenscheidewand OP arbeitsunfähig?
In der Regel können Sie mit einer Arbeitsunfähigkeit von 1 Woche rechnen, bei schwerer körperlicher Arbeit von 2 Wochen.
- Werden während der Nasenscheidewand Operation Tamponaden eingesetzt?
Da wir gewebsschonende Operationstechniken verwenden, sind in aller Regel keine Nasentamponaden notwendig. Manchmal werden flache Silikonschienen zur Schonung der Wunde in die Nase eingesetzt und mit einer kleinen Haltenaht befestigt. Diese Schienen sind für Sie nicht spürbar und können nach 2 Wochen schmerzfrei während der Nachsorge entfernt werden.
Welche Einschränkungen habe ich nach einer Nasenscheidewand OP?
Häufig besteht nach der Operation für einige Tage eine deutliche Einschränkung der Nasenatmung durch die Schleimhautschwellung im Wundbereich sowie durch Krusten und Schleim. In der Regel wird die Nasenatmung nach wenigen Tagen bereits besser. Bis der volle Effekt der Verbesserung der Nasenatmung spürbar wird, kann es aber 2 Wochen dauern, in einigen Fällen auch etwas länger.
Wie lange kann ich nach einer Nasenscheidewand Operation keinen Sport treiben?
Sie sollten für ca. 3 Wochen nach der Operation auf Sport verzichten.
Werden die Kosten der Nasenscheidewand OP durch die Krankenkasse übernommen?
Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Einfach & schnell